Bücherliebe oder #ohneunsiststille

Was wäre eine Welt ohne Bücher? Wohin in Gedanken fliehen, wenn der Alltag manchmal einfach grauer Alltag ist? Woher mehr und mehr Wissen erwerben, von wem lernen, wenn kein Lehrender in der Nähe? Bücher sind so viel mehr als beschriebene Blätter zwischen zwei Pappdeckeln – oder tanzende Buchstaben auf digitalen Lesegeräten. Bücher sind Leben, sind der Farbklecks der Fantasie kurz vor dem Einschlafen. Bücher bergen Schätze voller Wissen und Geschichten von Mut und Liebe. Bücher sind eine der wertvollsten Dinge, die ein Mensch besitzen kann. Und diese Achtung, diese Liebe gebe ich ganz herzenswarm an meine Tochter weiter. Ich habe ihr schon Geschichten vorgelesen und bin mit ihr in die Tintenherz-Trilogie abgetaucht, als erste, zarte Tritte meine Bauchdecke wölbten…

Eine leere Seite für einen Neuanfang

Lidewij Edelkoort, die niederländische Trendforscherin überlegt, wie wir in Zukunft arbeiten, einkaufen und kommunizieren werden. Ihr (Aus)-Blick ist interessant und gibt Hoffnung. Sie hat in einem Interview mit dem amerikanischen Medium “Dezeen” über die Auswirkungen der Corona-Pandemie gesprochen. Und verraten, warum sie dem Virus trotzdem etwas Positives abgewinnen kann. „Die lokalen Industrien und Aktivitäten vor„Eine leere Seite für einen Neuanfang“ weiterlesen