
by Mandy Kämpf

Kleine Geschichten von fabelhaften Fehlern.
Ich habe einen Fehler gemacht. Bist du auch jemand, dem dieser Satz schwer fällt? Das Aussprechen und Zugeben, fehlbar zu sein? Ich verrate dir etwas: Das ist ein typisch deutsches Phänomen. In anderen Ländern wird das Fehlermachen kultiviert. Weil es zum…
weiterlesen
Vom Leben mit besonderen Kindern.
Mit vierzig Jahren habe ich mein erstes Kind geboren. Es war meine zweite Schwangerschaft. Statistisch gesehen, war das Risiko, ein behindertes Kind zu gebären, erhöht. In langen Gesprächen haben mein Mann und ich versucht herauszufinden, wie wir mit der Diagnose Behinderung…
weiterlesen
Wer viel kann, muss viel machen.
…dass wir in unserem nicht-Perfekt-sein, perfekt zusammenpassen. Manchmal vergesse ich das nämlich. Wenn der Alltag zu sehr an der Substanz nagt. Wenn ich mich vergesse. Freundschaften schleifen lasse, Telefonate verschiebe und abends mit unserem Kind ins Bett falle und einen unruhigen…
weiterlesen
Einfach mal machen?
Und nun sitze ich hier mit all meinen Gedanken, meinen Selbstzweifeln der letzten Wochen und plötzlich fängt es an, in mir zu vibrieren. Ich will machen. Tun. Loslegen. Vor allem jedoch meinen Perfektionismus, meinen überhöhten Anspruch an mich selbst, weglegen. Ganz…
weiterlesen
Man bekommt nicht immer das, was man will, sondern dass was man braucht.
Bäm!, knallt mir dieser Satz um die Ohren. Ich denke nach. Lange sogar und immer mal wieder. Stimmt das? Ist es so einfach? Ich will ein Auto und bekomme ein 9-Euro-Ticket für die Öffentlichen. Ich will mit meiner Familie Urlaub in…
weiterlesen
Koitus vs. Curarum interruptus.
Natürlich bin ich nicht sorgenfrei. Ich bin Mutter. Irgendwas ist immer. Aber ich lerne jeden Tag dazu. Ich möchte mich nicht um die Zukunft meines Kindes ängstigen, weil die Sicherheit eines Atomkraftwerks wackelt. Ich möchte eine gute Zeit mit meiner Tochter…
weiterlesen
Geschichten aus dem Leben.
„Sie sehen sehr hübsch aus!“, spreche ich die ältere Dame an. Sie lächelt überrascht und rückt ihren Sonnenhut zurecht. Sie trägt eine weite Bluse zu einer lilafarbenen Blumenhose. Viele freundliche Falten tanzen auf ihrem Gesicht, als sie mir antwortet. „Und ich…
weiterlesen
Erste Levis, erste Liebe und ein Sommer voller Möglichkeiten.
Es riecht nach frisch gemähtem Gras. Ich laufe durch den Park und die Morgensonne kitzelt warme Lichtpunkte auf meine Haut. Eine kleine Erinnerung summt leise wie eine Biene um mich herum. 1995 Ich sehe ein weit geöffnetes Dachfenster und darunter mich…
weiterlesen
Ikonen des Augenblicks
In einer Altstadt im Süden Europas, in einer kleinen Gasse, schlenderte sie sich angeregt unterhaltend, an mir vorbei. Ich sah ihr nach, wie sie lässig die Hände in den Taschen ihres langen bunten Rockes vertieft, in den sonnenträgen Nachmittag spazierte. In…
weiterlesen
Das Leben kann man nicht retuschieren.
Puh! Ich sehe ein wenig aus wie die Mom von Kim Gloss. Aber nicht wie ich selbst. Das ist eine andere. Keine andere Version von mir, sondern eine andere Frau. Ich bin ein wenig erschrocken. Da ist ganz viel Schein, aber…
weiterlesen
Was 44, 2022 und ein Blog gemeinsam haben.
… dieser Blog hier soll wachsen, inspirieren und kurz aus dem Alltag entführen. Ich möchte mehr Menschen zu Wort kommen und aus ihrem Leben erzählen lassen, über graue Haare und Mode sprechen können und über das Zeitgeschehen diskutieren. Ich möchte die…
weiterlesen
Schlaflos
Ich bin schlaflos. Nachts liege ich wach, mit müdem Körper und schweren Augen, während mein Hirn vergessen hat, dass ich nicht mehr zwanzig, sondern über vierzig bin. Dass die Party im Kopf nicht mehr Disco sondern Walzer sein darf. Weil sich…
weiterlesen
Glamour oder Basic: Was bist du?
Doch wie bedeutungslos ist ein Glitzerblazer, an einem grauen Januartag, der viele weitere graue Januartage schon mit sich zieht? In einer Pandemie, die endlos scheint? Ein bisschen mehr Glamour in der Winterdiesigkeit der Großstadt. Ein bisschen mehr WOW, ich habe mich…
weiterlesen
Telefonat mit der Vergangenheit.
Das Hamsterrad ist schneller geworden, merke ich. Ich bin nicht ausgestiegen. Ich habe einfach immer weiter getreten und jetzt geht mir langsam die Puste aus. Klingeling, trällert es. Erinnere dich an das, was wirklich zählt. Wer du bist. Was du willst.…
weiterlesen
Ich bin Wähler!
Unsere Zukunft lebenswert machen, dass ist mein Anspruch. Und das fängt für mich im Kleinen an. Bei mir selbst. Ich möchte dass mein Kind friedvoll aufwächst, dass es auch in zwanzig Jahren noch im Meer baden kann und den eigenen Kindern…
weiterlesen
Muttertät. Der Prozess des Mutterwerdens
Sie gräbt den Kopf tief in das Kissen, damit ihre Kinder nicht das Schluchzen hören, welches mit jedem Atemzug aus ihrer Kehle emporsteigt. Die Haare kleben ihr strähnig im Gesicht, Tränen und Rotz vermischen sich und sie fühlt sich noch schmutziger,…
weiterlesen
Deutschland deine Schulen.
„Du musst mit den Augen und Ohren mopsen.“, sagte schon mein alter Zeichenlehrer vor über 30 Jahren. Und genau das wünsche ich mir. Das mehr hingeschaut wird, mehr angeschaut, nachgedacht, weitergedacht und das Gute übernommen wird. Es muss nicht immer besser…
weiterlesen
Wenn der Tag auf falschem Fuß erwacht. #Mimimi
Ein Kurzbeitrag von Mandy Kämpf Wer kennt diese Tage, die dir schon morgens zu flüstern, dass sie keine guten werden? Heute ist so einer. Mein Kind will nicht aufstehen. Mein Mann irgendwie auch nicht. Und ich stehe halbfertig da, schwankend zwischen…
weiterlesen
JETZT: will ich leben!
Ich will nicht perfekt sein. Ich will leben. Bist du noch da? Liest du noch mit? Überlegst du gerade, ob ich es tatsächlich geschafft habe, aus dem Hamsterrad auszusteigen? Ich will ehrlich sein. Mir bleibt noch ganz oft die Luft weg,…
weiterlesenProbleme vs. Lösungen
#gedankenkaffee von Mandy In den letzten Tagen habe ich oft von all den Dingen gehört, die nicht funktionieren. Die nicht gut sind. Wie, habe ich dann gefragt, müsste es sein, damit du dich wohl fühlst? Damit es besser wird. Ich habe…
weiterlesen
Du bist mit Abstand am schönsten.
Was ich damit meine? Nun, manchmal tut uns ein bisschen Abstand einfach gut. Ob, um ein Problem differenzierter zu betrachten, dass eigene Handeln zu hinterfragen oder auch zum Schutz. Mit letzterem tun sich viele gerade schwer. Der Abstand zu anderen gelingt…
weiterlesen
Der Aluhut steht uns nicht gut.
Es ist die Bäckersfrau, die selbst durch einen Mund-Nasen-Schutz noch lächelt und der Friseur um die Ecke, der mit seinen Wunderhänden und dem neuen Haarschnitt kurz den momentanen Alltag vergessen lässt. Es ist die Postfrau, die noch immer den Hund mit…
weiterlesen
The Day After
Ist Jung nun der bessere OBM für Leipzig? Das wird sich in den nächsten sieben Jahren zeigen. Denn der positive Effekt, den diese Wahl mit sich gebracht ist, dass die Menschen wieder miteinander diskutieren. Nicht immer fair, aber immer interessierter. Hatte…
weiterlesen
Pippi Langstrumpf, Robbie Williams und die Leipziger OBM-Wahl
Ich stecke nicht in den Schuhen der anderen, aber immer öfter probiere ich die von Pippi Langstrumpf an. Und warum kann eine kleine Fliege die Leipziger OBM-Wahl aus dem Ruder laufen lassen? Hat Robbie Williams fremdgeknutscht? Antworten dazu gibt es vielleicht…
weiterlesen
Respekt
16.30 Uhr mitten in der Woche. Wir sind verabredet, meine Tochter und ich. Mit Kindern und Müttern. Mit Freunden. Die Sonne hat sich durch die Wolken geschoben und trotz der Kälte ist es schön draußen, zu sein. Das finden nicht nur…
weiterlesen
Gedankenkonfetti No. 01
Wozu Pläne schmieden, wenn das Leben anderes mit Dir vorhat. Wozu gerade Wege gehen, wenn doch hinter Kurven unerwartet Schönes auf dich warten könnte. Nicht stehen bleiben, sondern Schritt für Schritt durch den Tag staunen, sich freuen, stolpern und darüber lachen…
weiterlesen
Mutterschaft ist kein rosa Designermäntelchen
Samstagnachmittag. Zwei Tage vor Weihnachten. Ich sitze in der Küche mit einer Tasse Pseudokaffee (entkoffeiniert) in der einen und mit dem Handy in der anderen Hand, um in den nächsten 10 Minuten alle Nachrichten meiner Freunde und der Familie zu beantworten…
weiterlesen
Zwischen Kind und Kunst.
Ich habe Zeit. Ungefähr drei Stunden. Bis unser Mini nach einem weiteren Cocktail aus der Milchbar verlangt. Drei Stunden in denen der Papa diverse Albernheiten und den Mittagsschlaf mit seiner Tochter teilt. Drei Stunden in denen ich weniger Mama und mehr…
weiterlesen
Tausche Playstation 3 gegen ein paar Schuhe. Nur ehrlich gemeinte Angebote.
Ich bin sehr gut im Ausmisten. Mein Freund dagegen sehr gut darin, Dinge behalten zu wollen. Weil man diese sicher wieder einmal verwenden könnte. Weil diese Geld gekostet haben. Wir entrümpeln gerade unsere Küche. Ich beäuge ihn misstrauisch, als ich eine…
weiterlesen
Ist DANKE ein Arschloch?
„Ist DANKE ein Arschloch?“, frage ich mich, als ich mit meinem Hund halb auf dem Fußweg, halb in der Hecke stehend, erwachsene Fahrradfahrer auf dem Fußweg vorbeihuschen lasse. Kein freundliches Danke, kein Kopfnicken, keine Rücksicht. Ich blicke den in sportliches Nylon…
weiterlesenWird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

Frauen & Finanzen. Teil 1: Ich wurde gebuzzert.
Wir sind von Altersarmut betroffen. Wir sind Frauen, selbstständig und die größte Rücklage sind unsere Träume von einer finanziell besseren Zukunft. Nicht arm aktuell, aber auch nicht im Wohlstand lebend. Doch was ist dieser Wohlstand eigentlich?


Ich möchte dich einladen…
Ich möchte dich einladen, mich auf einen Spaziergang zu begleiten. Der Hund ist auch dabei. Ich hoffe, das ist okay für dich? Vielleicht magst du Jahresbeginne, Monatsanfänge, den Wochenstart und wenn der Tag erwacht, genauso wie ich? Den Aufbruch und die Euphorie von Neuem, die Neugier auf das, was vor einem liegt. Die Vorstellung davon,…


Auf die Freundschaft und das Leben.
tzen wir nun, mit unserem Leben im Gesicht. Mittelalt. Und irgendwie nicht mehr ganz so cool. Der Lack blättert nicht nur an den Fingernägeln ab, auch unsere Fassade hat kleine Risse bekommen hat. Außen wie innen. Nicht mehr zwanzig sein, nicht mehr vom großen Ganzen träumen, sondern auf dem Boden der Tatsachen unseren Alltag so…
